Mit F10 das Tablet öffnen
Dann gibt es 2 Möglichkeiten.
Leitstelle besetzen
Fahrzeug besetzen
Sollte die Leitstelle besetzt sein, ist für Bürger unter Notruf folgendes zu Lesen: Leitstelle ist telefonisch erreichbar.
Ist die Leitstelle nicht besetzt aber ein Fahrzeug, ist für Bürger unter Notruf folgendes zu Lesen: Die Leitstelle ist nur schriftlich erreichbar
Das bedeutet man kann nur eine Text Nachricht an die Leitstelle versenden
Ist nun die Leitstelle oder auch nur ein Fahrzeug besetzt, kann man unter F9 das Leitstellen Interface öffnen.
Sollte jemand die Leitstelle besetzen kann man auf das Interface vom Fahrzeug aus nicht zugreifen.
Eingehende anrufe
Funkkanäle
Besetzte Leitstellen
Einsätze
Erreichbarkeit der Leitstelle und oder aufgabenverteilung
Mitarbeiter im dienst
Leitstellen Chat (die Leitstellen können schriftlich kommunizieren)
Einsatzübersicht (hier kann man einsätze annehmen und weiterleiten oder beenden und archivieren)
Ehrenamtliche Kräfte (hier kann man ehrenamtlich alarmieren)
Fahrzeugübersicht
Einen Einsatz von anderen Personen annehmen:
Sollte man einen Einsatz annehmen öffnet sich dieses Fenster:
Alle gelb hinterlegten Angaben müssen ausgefüllt werden.
Ist alles Vollständig kann man den Einsatz mit dem Grünen + hinzufügen
Sollte eine weitere Person mit in der Leitstelle sein, kann man diese mit der Glocke benachrichtigen, dass man einen neuen Einsatz angelegt hat.
Mit dem Drücken der +-Taste öffnet sich das Einsatz- und Alarmierungs-Menü.
Bei einem sog. Dispatch wird man sofort in dieses Fenster weitergeleitet.
Wenn alles ausgefüllt ist, geht man nach unten zu den Fahrzeugen.
Dort kann man jetzt ein besetztes Fahrzeug alarmieren.
Außerdem kann man den Einsatz, nach bedarf, über den grünen Hörer an eine andere Leitstelle weiterleiten.
Die Leitstelle kann Lagemeldungen schriftlich festhalten
(erleichtert das Akten schreiben, weil man das im Einsatz Archiv nachlesen kann)
Zum schreiben von Lagemeldungen einfach oben im Dropdown-Menü "Lagemeldung" auswählen, dann die Lagemeldung schreiben und mit Enter bestätigen.
Oben über das Funkgerät kommt man in das Fahrzeugmenü.
Dort können Fahrzeuge durch einen Doppelklick auf das kleine schloss gesperrt werden wenn sie z.B. in der Werkstatt sind.
Weiter kann, über das Fahrzeugmenü, auch der Status geändert werden.
Oben über die Sprechblase kann man direktnachrichten an die Fahrzeuge senden
Einfach eine Nachricht schreiben und unten über Klick auf das Funkgerät an das Fahrzeug senden.
über F10 fahrzeuge besetzen
Dort kann man dann mit einem Doppelklick das Fahrzeug, welches man besetzen möchte, wählen.
Hat man nun das Fahrzeug gewählt erscheint, diese Anzeige:
In dieser Ansicht sieht man sollte schon jemand das Fahrzeug besetzen wer das Fahrzeug aktuell besetzt.
Außerdem kann man, über die Schaltfläche oben links, das Fahrzeug selbst besetzen.
Hat man also, ein Fahrzeug besetzt erscheint in der linken oberen Ecke ein Funkgerät sowie ein Pager
Die Tasten von Links nach Rechts:
Mit der Orangenen Taste sendet man selbst einen Notruf an die Leitstelle welche, dann Hilfe organisiert.
Rechts neben dem Bildschirm kann man mit den Pfeiltasten nach rechts oder nach links den Funkkanal einstellen.
Links unterhalb der Pfeiltasten kann man zwischen TMO und DMO wechseln.
DMO für "Direct mode"
TMO für "Trunked Mode Operation"
Über die Zahlen Rechts kann man seinen Status an die Leitstelle melden.
Über den mittleren Knopf am Pager kann man die Alarmierung quittieren.
Außerdem kann man über den Bildschirm die Einsatzmeldung welche von der Leitstelle ausgefüllt wurde ablesen.
Speziell für das Md besteht im F10 Menü die Möglichkeit, sich in den Innendienst zu setzen.
Dafür einfach das Fahrzeug Pillbox besetzen.
Anschließend nochmals F10 drücken und den Krankenhaus Monitor auswählen.
Im nächsten Bildschirm nun auf den grünen Pfeil klicken
Dann sollte man dieses Bild erhalten:
Dieser Bildschirm kann geschlossen werden.
Ab dem Moment erscheint im Sichtfeld folgendes Fenster:
Wenn Patienten angemeldet werden, kommt ein Ton und man sieht hier eine neue Anmeldung
Wenn man auf die drei Punkte klickt, öffnet sich das anmelde Fenster.
Rettungsdienstfahrzeuge können einen Patienten anmelden.
Beim Anmelden erscheint dieses Bild.
Wenn am Fahrzeug ein Einsatz anliegt, ist die Einsatznummer automatisch hinterlegt.
Der Rest muss manuell ausgefüllt werden.
Anschließend Krankenhaus auswählen.
Mit einem Klick auf den Pfeil wurde der Patient angemeldet.